Sei dabei!
Neugierig? Hier geht's weiter!
Tempo 30: Nur Vorteile?
Das Bestreben, mehr Tempo 30 Zonen oder Abschnitte einzuführen, hat durchaus auch Einfluss auf die Aufgaben der Feuerwehr. Welche Folgen konkret für die Feuerwehr in Wedel, aber auch für andere Freiwillige Feuerwehren entstehen können, erklären die Kameraden um Wedels Wehrführer Michael Rein in diesem Beitrag des NDR vom 14.08.2023:
Immer mehr Tempo 30: Freiwillige Feuerwehr schlägt Alarm
Einsatz "mit Spannung"
Am 4. August gab es für die FF Holm einen besonderen Einsatz: Es brannte ein Stromverteilerkasten an der Einmündung Im Sande / Hauptstraße. Ganz offensichtlich war für die anrückenden Kameradinnen und Kameraden die Besonderheit dieses Einsatzes zu erkennen: Laute Knallgeräusche und Funken zeigten deutlich, dass hier noch die versorgende Spannung im Verteilerkasten anlag.
Sehr umsichtig und unter Wahrung der für diesen Fall nötigen Sicherheitsvorkehrungen löschten die Einsatzkräfte den Brand und sicherten die Einsatzstelle solange ab, bis durch den Betreiber ein sicheres "spannungsfrei" bestätigt wurde.
Da der Stromverteilerkasten direkt neben einem der Telekommunikationstechnik zugehörigen Verteilerkasten liegt, der in starke Mitleidenschaft gezogen wurde, haben nun einige Haushalte in Holm bis zur Reparatur der Schäden vorübergehend keinen Internetzugang mehr.
Wacken 2023 - Die FF Holm ist dabei!
Auch und gerade eine Großveranstaltung wie das Wacken Open Air kommt nicht ohne besondere Unterstützung durch die verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen aus. Welche Rolle dabei insbesondere die Feuerwehr spielt, hat der KFV Steinburg beschrieben.
Besonders für uns: Als Unterstützung der FF Looft waren auch zwei Kameraden aus Holm im Einsatz!
Die beiden Kameraden waren mit einem sogenannten Vorauslöschfahrzeug (VLF) auf dem Festivalgelände unterwegs und haben Hilfe vielfältiger Art geleistet. Einige W:O:A Gäste dürften wohl sehr froh gewesen sein über "Technische Hilfeleistung" an ihren fahrbaren Untersätzen...
Tag der Vereine 2023
Auch dieses Jahr findet in Holm der Tag der Vereine (24. Juni ab 14 Uhr) statt - zum zweiten Mal, nachdem im letzten Jahr ein sehr schöner und erfolgreicher Tag der Vereine gefeiert werden konnte.
Erfolgreich für uns als FF, denn: Wir konnten an jenem Tag das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher für die Feuerwehr wecken, so dass wir sogar ein neues aktives Mitglied gewinnen konnten!
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Dorfwiese dabei und zeigen an unserem HLF 10, welche Technik uns bei Einsätzen und Übungen zur Verfügung steht.
Noch Fragen? Dann kommt vorbei und fragt uns, was ihr schon immer über die Freiwillige Feuerwehr Holm wissen wolltet - wir freuen uns!
48 Stundendienst der JF in Holm
Viel Spaß, allerhand Erfahrungen und viele Übungseinsätze gab es während des 48 Stundendienstes am Pfingstwochenende in Holm für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Holm, Hetlingen und Wedel.
Ab Samstag hieß es "Achtung, Einsatz!" - dann wurden die verschiedensten Einsatzszenarien als Übungseinsätze durch die Kinder und Jugendlichen abgearbeitet. Dabei wussten die JF'ler nicht, wann eine Einsatzmeldung eintrifft oder welche Einsatzaufgabe auf sie wartet.
Vom Verkehrsunfall, der berühmten Katze auf dem Baum, einer Personensuche an der Elbe, über eine virtuell brennende Pfanne bis zum großen Löscheinsatz mit kontrolliertem Echtfeuer und einigen weiteren Ereignissen standen viele verschiednene Einsatzszenarien auf dem Plan, so dass die Kinder und jugendlichen zeigen konnten, was bereits "in ihnen steckt".
Damit die Übungen an sich, aber auch die Zeit in der Holmer Feuerwache eine tolle Erfahrung für alle werden konnten, haben die JF-Betreuer*innen in den Wochen zuvor viele Stunden und Gedanken in die Planung gesteckt. Unterstützung gab es dabei auch dabei aus den Reihen der Aktiven.
Auch das herrliche Wetter passte wunderbar zu diesem tollen Ereignis, so dass wir auf einen rundum gelungenen 48 Stundendienst zurückblicken können - vielen Dank allen Organisatorinnen und Organisatoren!
Und natürlich: JF'ler - Ihr habt eine super Leistung gezeigt und diese Tage erst zu so einem besonderen Event gemacht!
Gratulation zur abgeschlossenen Grundausbildung!
Wir freuen uns zusammen mit den neu gewonnenen Kameradinnen und Kameraden über ihre erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung „Truppfrau / Truppmann Teil 1“! Ab sofort werden uns damit die 6 Kameradinnen und Kameraden mit ihrem neu erworbenen Feuerwehrwissen voll im Übungs- und Einsatzgeschehen unterstützen.
Während des laufenden und des vergangenen Jahres lernten die Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung der Hetlinger Ausbilder während zahlreicher Ausbildungsdienste die Grundlagen der feuerwehrtechnischen Aufgaben in Theorie und Praxis.
Den Abschluss dieser Ausbildung bildete ein besonderer Übungsabend am 20. März 2023: innerhalb der Abarbeitung des Szenarios eines Brandes bestand die Aufgabe unter anderem darin, eine Löschwasserversorgung aufzubauen sowie an das fiktive Brandobjekt angrenzende Objekte vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen.
Großer Dank gilt den Ausbildern und allen weiteren Beteiligten für den Einsatz im Ausbildungsdienst – vor allem aber unseren neunen Feuerwehrfrauen und –männern, sich aktiv im Feuerwehrdienst der FF Holm zu engagieren!
Faschingsfeier 2023
Paaarty! ...hieß es am 19. Februar für viele kleine und große Fasching-Fans in der Fahrzeughalle der FF Holm. Die Kinder hatten jede Menge Spaß auf der Tanzfläche bei bester Partymusik und vielen Spielen. Die großen Gäste konnten die Stimmung bei Getränken und Kuchen genießen. Vielen Dank an alle, die für das große Buffet Kuchen gespendet haben!
Großzügige Spende von SECUMAR: Neue Atemschutztechnik für die FF Holm
Die Atemschutgeräte der Feuerwehr sind im Einsatzfall überlebenswichtige Technik und sorgen auch bei der FF Holm für die Sicherheit der Atemschutzgeräteträger (AGT). Die Atemschutztechnik ist hochpreisig in der Anschaffung; daher war die Freude riesig, als eine großzügige Spende bei der Wehrführung einging.
Lukas Krack und Torben Aubrecht, sowie Atemschutzgerätewart Konstantin Krack und die gesamte Mannschaft waren sehr beeindruckt über den Betrag von 12.000 €, den wir als großzügige Spende von der Holmer Firma Secumar Bernhardt Apparatebau GmbH u. Co. erhielten.
Mithilfe dieser Spendensumme konnten wir nun die vorhandenen sogenannten Atemanschlüsse ("Atemschutzmaske") durch modernere ersetzen.
Die Vorteile der neuen Atemschutzmasken bestehen hauptsächlich in der besseren Kommunikation per Funk und in einer verbesserten Sicht für den Geräteträger. Das Sichtfeld der Maske ist größer, was den Blick auf den Boden und zur Seite erleichtert.
Die Funkverbindung bei einem Einsatz ist klarer und verständlicher, da die Atemschutzmasken nun mit einer fest integrierten Sprechfunkarmatur ausgerüstet sind. Bislang musste bei einem Einsatz das Funkgerät dicht an die Maske gehalten werden, um eine Meldung abzusetzen. Dabei wurden auch viele Nebengeräusche mit übertragen und der Funkspruch war teilweise sehr schwer zu verstehen. Bei den neuen Masken liegt das Mikrofon innerhalb der Maske und der Lautsprecher dicht am Ohr. Damit werden Nebengeräusche stark reduziert, und eine wesentlich bessere Sprechverständigung über Funk ist möglich. Die wichtigste Verbindung „nach draußen“ für die Einsatzkräfte wird somit durch die neue Technik deutlich verbessert, was einen einen großen Sicherheitsgewinn für die gesamte Truppe darstellt.
Bei einem Besuch von Ulrich Bernhardt der Firma SECUMAR konnten wir unseren herzlichen Dank und Freude über die Spende offiziell im Holmer Feuerwehrgerätehaus zum Ausdruck bringen und die neu beschafften Masken bei einer „Live-Demonstration“ zeigen.
Auch an dieser Stelle nochmals: Den allerherzlichsten Dank an Herrn Bernhardt und der SECUMAR für die Spende, welche diese wichtige Anschaffung ermöglichte!
Übrigens: Schon im Jahr 2015 wurde SECUMAR als Partner der Feuerwehr vom Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet. Wir sind stolz auf unsere Partner in Holm!
Das war "Weihnachtsmusik mit Sternenklang" 2022
Schönstes Winterwetter, viele Besucher*innen, Glühwein, und das Wichtigste: wunderbare Weihnachtsmusik mit Sternenklang - das waren am 16. Dezember die Zutaten für einen sehr besonderen und vorweihnachtlichen Abend auf dem Platz vor der Fahrzeughalle der FF Holm.
Mit einer Grillwurst in der einen und einem Glühwein in der anderen Hand war vielfach zu hören: "...ach, das ist aber wirklich sehr schön!" oder "Das ist mal das Richtige zum Runterkommen...".
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Holm haben sich bei der Vorbereitung und später bei der Ausgabe von Getränken und heißen Speisen ebenso über diesen schönen Abend und das Zusammenkommen so vieler netter Menschen gefreut.
Ein großer Dank geht auch an den "Sternenklang" mit ihren so liebevoll interpretierten Stücken weihnachtlicher Musik - und das bei klirrender Kälte ohne Handschuhen an den Instrumenten!
Die FF Holm wünscht allen Holmerinnen und Holmern und allen Freunden der Feuerwehr eine schöne weitere Vorweihnachtszeit!
Fit for PA - "Spezialeinsatz" in der Turnhalle
Einblick in die Übungswelt der PA-Träger:innen (PA: Pressluftatmer) der FF Holm: Als besonderen Übungsabend hat sich der Atemschutzgerätewart Konstantin Krack eine Trainingsstrecke in der Holmer Turnhalle ausgedacht und damit einige Kameradinnen und Kameraden mal so richtig ins Schwitzen gebracht.
Nach einer Aufwärmrunde hieß es: Ausrüsten und "Ackern, bis die Luft aus ist" - heißt, bis die Atemluft aus der Pressluftflasche (fast) verbraucht ist.
Dabei mussten in schnellem zeitlichen Wechsel verschiedene Stationen absolviert werden. Die Übungen an diesen Stationen wurden so ausgeelgt, dass die Bewegungsabläufe an reale Einsatzbedingungen im PA-Einsatz angelehnt waren: Das Tragen von schweren Schlauchtragekörben, Überwinden von Hindernissen kletternd und kriechend, Besteigen von Leitern und Stufen und einiges mehr.
Mit dieser Dauerbelastung in kompletter Ausrüstung reicht die Atemluft ungefähr für eine Zeit von bis zu einer halben Stunde aus - Zeit genug, um gefühlt einige Liter Schweiß zu verlieren...
Anschließend gab es noch Übungen für "Bauch-Beine-Po" (Danke Ines für die Anleitung!) und ein kurzes Fußballspiel.
Ein Übungsabend, der sehr viel Spaß gemacht hat!
Vielleicht weckt dieser kleine Einblick ja bei Ihnen die Lust nach mehr...?
Laternenumzug der FF Holm 2022
Leuchtende Augen am 28. Oktober in Holm: Viele Kinder und Erwachsene kamen zum Laterenumzug in Holm und freuten sich über ideale Bedingungen: Trockenes, fast schon zu warmes Wetter, kaum Wind und die Aussicht auf Leckereien im Anschluss an den Umzug.
Dabei spielte die Holmer Jugendfeuerwehr traditionell eine große Rolle: die Kinder und Jugendlichen übernahmen ausgerüstet mit Fackeln zusammen mit den JF-Ausbildenden und den aktiven Kameraden und Kameradinnen die Begleitung des Umzuges. Angeführt wurde der Laternenumzug vom Spielmannszug der FF Haselau - vielen Dank für diese tolle Unterstützung!
Außerdem sorgten alle Beteiligten um die FF Holm für die Umsetzung allerhand organisatorischer Aufgaben, so dass im Anschluss des Umzuges bei Getränken, Erbsensuppe und Wurst sowie Waffeln zum Nachtisch geklönt und geschnackt wurde. An dieser Stelle vielen Dank an die Eltern der JF-Kinder und weiterer Spender:innen für die Zubereitung des leckeren Waffelteiges und der Waffeln!
Riesenfreude bei der JF Holm und JF Wedel: Rotary Club und Lions Club Wedel sammeln hohe Spendensumme
Es war eine Überraschung der besonderen Art, als die Nachricht einer Spende eintraf:
Mit insgesamt 16.000 € für die beiden Jugendfeuerwehren Holm und Wedel sammelten der Rotary Club und der Lions Club Wedel gemeinsam eine solch hohe Spendensumme, dass ein „…kaum zu glauben – höre ich richtig?“ wohl die erste Reaktion Vieler war.
Wie kam es zu dieser ungewöhnlich hohen Spende? Im Rahmen eines Benefiz Golfturniers im Juni wurden bereits 7000 € erlöst. Diese Summe wurde durch weitere Spenden verschiedener lokaler Unternehmen auf sehr beeindruckende 16.000 € erhöht. Diese Summe wird auf die beiden Jugendfeuerwehren Holm und Wedel aufgeteilt, so dass sich beide Jugendfeuerwehren riesig über eine Spende von jeweils 8000 € freuen!
Entsprechend herzlich fiel der Dank bei der Spendenübergabe aus, zu der eine große Zahl Vertreterinnen und Vertreter der beiden Jugendfeuerwehren im August gekommen waren.
Es gibt auch schon Ideen und Wünsche für die Verwendung der Spenden: Die Kinder und Jugendlichen der JF Holm möchten nach der langen Corona-Pause eine befreundete Jugendgruppe in Österreich besuchen.
Die Wedeler JF möchte gerne einen eigenen Anhänger für den Materialtransport bei Veranstaltungen und Aktionen der JF anschaffen.
Insgesamt sei auch an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für die „Investition in den Brandschutz von morgen“ gedankt!
Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren Holm und Hetlingen
Anfang August 2022 fand die gemeinsame Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren Holm und Hetlingen statt. Die Organisatoren haben sich als Besonderheit ein Übungsszenario mit „Echtfeuer“ ausgedacht und die Vorbereitungen auf einem Privatgrundstück in Holm vorangetrieben, so dass am Abend der Übung alles parat war für den Einsatzbeginn.
Die Kinder und Jugendlichen besetzten die Einsatzfahrzeuge am Holmer Feuerwehrgerätehaus und wurden ähnlich wie bei einem realen Einsatzfall zu dem Übungsbrand gerufen. Am Einsatzort angekommen konnte dann jeder zeigen, was für eine Brandbekämpfung nötig ist – mit Erfolg, schon nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.
Während der Übung konnten sich auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen ein Bild vom Einsatzgeschehen machen.
Unterstützt wurde der Übungsablauf von Aktiven Feuerwehrkameraden aus Holm und Hetlingen, auch Anwärter aus beiden Wehren nahmen an der Übung teil – so können wir auf eine sehr gelungene Übung mit vielen Teilnehmern und viel Spaß zurückblicken. Nach der Übung ließen alle zusammen den Abend bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich ausklingen.
Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Beteiligten für diesen tollen Übungsabend!